Alle Episoden

#7 Alina Atzler: (Hochzeits-)Fotografin, Teamlead beim Start-up Jimdo, Energiebündel

#7 Alina Atzler: (Hochzeits-)Fotografin, Teamlead beim Start-up Jimdo, Energiebündel

56m 19s

Alina Atzler ist ein echtes Phänomen. Sie ist einer der energiegeladensten und positivsten Menschen, die ich kenne. Und das ohne aufgesetzt zu wirken oder auf Dauer dann doch anstrengend zu werden. Alina hat sich autodidaktisch eine erfolgreiche Karriere als Hochzeitsfotografin aufgebaut und arbeitet ganz nebenbei als Teamlead beim Hamburger Vorzeige-Start-up Jimdo. Dort darf sie andere Menschen empowern und voranbringen - und damit eine ihrer großen Leidenschaften ausleben. Um diese Passion noch weiter zu vertiefen, baut sie sich gerade ein zweites Standbein als Coach für Fotograf:innen auf und ihr Projekt "Hej, it's her" auf. Wie sie das alles mit ihrer Liebe...

#6 Knallköppe: Paula Giese und Zita Eggardt über Kreativität und Crowdfunding

#6 Knallköppe: Paula Giese und Zita Eggardt über Kreativität und Crowdfunding

64m 35s

Die Knallköppe und das House of Vilicon haben einiges gemeinsam: Beide Initiativen wollen sich für mehr Wertschätzung kreativer Arbeit in der Gesellschaft einsetzen. Und beide wollen das unter anderem mit einer digitalen Plattform - wenn auch in ganz anderer Form - erreichen. Die Knallköppe sind HoV allerdings einen Schritt voraus: Vor ca. einer Woche ist die entsprechende Crowdfunding-Kampagne auf Startnext gestartet. Im Podcast spreche ich mit Paula Lilli Jane Giese, Co-Gründerin der Knallköppe, und ihrer Kollegin Zita Katharina Eggardt über die Vision hinter Knallköppe, über den Stand der Kampagne oder darüber, wie sie überhaupt auf die Idee dazu gekommen sind....

#5 Patrick Mess: Vom Designer zum Ideengeber und Multiunternehmer

#5 Patrick Mess: Vom Designer zum Ideengeber und Multiunternehmer

66m 28s

Patrick baut sich die Welt, wie es ihm gefällt. Als ausgebildeter Designer führt er mit seinen 32 Jahren nicht nur seine eigene Agentur mit mittlerweile 10 Angestellten, sondern er hat auch einen eigenen Likör auf den Markt gebracht, einen eigenen Podcast aufgebaut und plant gerade ein echtes Großvorhaben. Seine Bank und die Lingener Politik hat er davon schon überzeugt. Sein Motto: Wenn's keiner macht, mach ich's eben selber. Dabei hat er es vor vielen Jahren nicht mal geschafft, in die richtige Hamburger Kunstschule zum Tag der offenen Tür zu fahren. Machte aber nichts. Denn er kam mit einem Studienplatz in...

#4 Astarte Buono: Von der Lehramtsstudentin zur Gründerin von

#4 Astarte Buono: Von der Lehramtsstudentin zur Gründerin von "House of Vilicon"

41m 7s

Diese Folge ist eine etwas andere Folge, denn eigentlich habe ich Urlaub. Mein Gast, mit dem ich kurz vor meinem Urlaub die neue Folge aufnehmen wollte, musste kurzfristig absagen - und ich stand vor der Entscheidung: ausfallen lassen oder selber einsprechen. Im Hotelzimmer. Unter der Hundedecke. Was man nicht alles für einen halbwegs passablen Ton so macht. Jedenfalls habt ihr in letzter Zeit immer öfter gefragt: Wer steht denn genau hinter "House of Vilicon". Und wer ist diese Asti Buono überhaupt? Also hab ich kurzerhand ein Interview mit mir selbst geführt und das Ganze für euch aufgenommen. Ein bisschen stränge,...

#3 Georg Diez: Als Chefredakteur des

#3 Georg Diez: Als Chefredakteur des "The New Institute" die Welt neu denken

71m 35s

Angefangen hat Georg Diez als Theaterkritiker bei der Süddeutschen, später schrieb er lange Jahre die Kolumne "Der Kritiker" für den Spiegel und seit 2020 ist er Chefredakteur des "The New Institute" - einer Plattform, die den gesellschaftlichen Wandel gestalten will. Wir haben darüber gesprochen, wie er seinen Weg in den Journalismus gefunden hat, wie und warum er sich zum kritischen und progressiven Denker und Schreiber entwickelt hat, ob wir die Gesellschaft zum positiven verändern können, indem wir ihnen einen schmeichelhaft ausgeleuchteten Spiegel vorhalten und wie wir mit Geschichten Zukunft neu schreiben können. Natürlich haben wir auch darüber gesprochen, wie Erck...

#2 Evelyn Kühn: Mit UX Methoden digitale Produkte und neue Realitäten gestalten

#2 Evelyn Kühn: Mit UX Methoden digitale Produkte und neue Realitäten gestalten

51m 13s

Die "neue" virtuelle Welt und die "alte" analoge Welt sind schon lange nicht mehr klar voneinander getrennte Realitäten. Sie bedingen sich gegenseitig. Im Guten wie im Schlechte. UX'ler haben einen erheblichen Einfluss darauf, wie digitale Plattformen und Anwendungen gestaltet sind. Ob sie Nutzer in ihrem Alltag unterstützen oder vielleicht sogar in destruktive Abhängigkeiten führen. Unter anderem über diesen schmalen Grat spreche ich mit Evelyn Kühn, aktuell noch UX Director und Agile Coach bei Proximity Technology in Hamburg. Evelyn erzählt aber auch, wie wir UX Methoden einsetzen können, um die Welt vielleicht ein Stückchen besser zu machen. Außerdem sprechen wir über...

#1 Intro-Folge:

#1 Intro-Folge: "Die neuen Kreativen"

15m 21s

Die WarmUp-Folgen sind durch - jetzt geht's richtig los. In der Intro-Folge erzähle ich euch, wie die große Vision hinter "Die neuen Kreativen" aussieht und was mich persönlich antreibt. Dabei teile ich auch ein paar kleine Anekdoten meiner eigenen Story. Es geht unter anderem um Klavierlehrer am Rande des Nervenzusammenbruchs, den Willen zur Macht und das neue europäische Bauhaus. Viel Spaß beim Reinhören.

#WarmUp3 Denise Pumberger: Motion Artist und Co-Gründerin von TheFinest

#WarmUp3 Denise Pumberger: Motion Artist und Co-Gründerin von TheFinest

56m 3s

Denise ist Designerin und hat lange in der Inhouse-Agentur von ProSiebenSat.1 Designs für Sender und Formate entwickelt. Als (3D) Motion Artist ist sie eine von wenigen Frauen in Deutschland, die sich im Bewegbild-Design-Bereich etabliert haben. Vor einigen Jahren hat sie das Medienhaus verlassen und den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Gemeinsam mit ihrem damaligen Freund und heutigen Mann hat sie in München das kleine Designstudio TheFinest gegründet. Im Podcast erzählt sie unter anderem, wie sie zum Motion Design gekommen ist, was der pandemiebedingte Auftragseinbruch mit ihr gemacht hat und wie sie mit schwierigem Feedback umgeht. Viel Spaß beim Reinhören.

#WarmUp2 Frank Berzbach: Zwischen Bohème und bürgerlichen Tugenden

#WarmUp2 Frank Berzbach: Zwischen Bohème und bürgerlichen Tugenden

63m 11s

Es gibt kein richtiges Leben im falschen. Frank hatte alles: Frau, Kind, schicke Altbauwohnung, großes Auto. Und stellte dann fest: Das ist eigentlich nicht das Leben, das ich führen möchte. Im Podcast erzählt er, wie es ist, aus der gutbürgerlichen Idealvorstellung auszubrechen und das Leben eines Bohémiens zu führen. Heute verdient Frank seinen Lebensunterhalt vor allem mit dem Schreiben von Büchern über Kreativität, Achtsamkeit, Ästhetik und Schönheit. Sein bekanntestes Buch "Die Kunst, ein kreatives Leben zu führen" ist so etwas wie eine kleine Bibel für viele Kreativschaffende. Die Metapher der Bibel passt tatsächlich auch bestens zu Frank, denn neben seiner...

#WarmUp1 Timm Weber: Vom CCO von Digitas Pixelpark in die Selbstständigkeit

#WarmUp1 Timm Weber: Vom CCO von Digitas Pixelpark in die Selbstständigkeit

49m 11s

Der Schritt in die Selbstständigkeit ist in der Kreativbranche keine Seltenheit. Dass jemand diesen Schritt wagt, der vorher einen führenden Posten in einer globalen Agentur innehatte, bildet aber nach wie vor die Ausnahme. Timm Weber, ehemaliger Chief Creative Officer von Digitas Pixelpark (ehemals Publicis Pixelpark) hat es gewagt und ist seit wenigen Monaten als freier Kreativ- und Digitalstratege unterwegs. Im Podcast erzählt er, wie schwer die Entscheidung war, wie sich die neue Freiheit anfühlt und ob er nach so langer Zeit als Chef überhaupt noch weiß, wie Kreativsein funktioniert. Außerdem haben wir über sein erstes Buch "Panorama" gesprochen, das er...

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.