Alle Episoden

#17 Nina Johannsen: Doppelleben als Grafikdesignerin und Interior Influencerin

#17 Nina Johannsen: Doppelleben als Grafikdesignerin und Interior Influencerin

45m 38s

Nina Johannsen alias Nina_Ninosy war als Art Direktorin in der Hamburger Werbewelt nicht mehr happy. Also entschied sie sich kurzerhand, ihren Job zu kündigen und nach Flensburg zu ziehen. Ohne Kontakte und ohne klaren Plan. Trotzdem - oder vielleicht auch gerade deswegen - ist es ihr 2018 gelungen, dort schnell als selbstständige Grafikdesignerin und Interior Influencerin durchzustarten. Wie sich in der norddeutschen Kleinstadt einen Namen als Designerin gemacht hat und wie sie es in nur 3 Jahren von 1.500 auf über 32.000 Follower*innen geschafft hat, erzählt sie in der aktuellen Folge. Wir haben unter anderem auch darüber gesprochen, was sie...

#16 Vivian Cora Hoyer: Über Queerness, Popmusik und ihre Band

#16 Vivian Cora Hoyer: Über Queerness, Popmusik und ihre Band "Neue Deutsche Wahrheit"

60m 31s

Vivian Cora Hoyer ist eine der spannenderen Persönlichkeiten, denen ich auf Instagram folge und eines der wenigen Profile, die meine ganz persönliche Bubble ein wenig aufbrechen. Sie schreibt über sich selbst: "Mit meiner Band Neue Deutsche Wahrheit bewege ich mich zwischen Popmusik und Performance, solo widme ich mich der Musikvideoproduktion. Meine Queerness prägt meine Texte, Videos und visuellen Konzepte. Mit meiner künstlerischen Arbeit will ich kleine Welten erschaffen, in der queere Menschen sich sicher, supportet und geliebt fühlen können." Genau darüber haben wir gesprochen. Aber auch darüber, wie man mit kleinen Budgets ziemlich coole Musikvideos produziert, darüber, dass sie und...

#15 André Hennen: Als Texter und Autor ein Start-up gründen und einen Exit hinlegen

#15 André Hennen: Als Texter und Autor ein Start-up gründen und einen Exit hinlegen

81m 55s

Kämen alle meine Hörer aus der Hamburger Agenturszene, müsste ich André Hennen gar nicht mehr vorstellen. Er ist ein Paradebeispiel für den "neuen Kreativen", der nicht im Traum daran denkt, sich auf eine Sache festlegen zu lassen. Lieber sucht sich André alle paar Jahre ein neues Projekt aus seiner "Man müsste mal"-Liste raus - und setzt das dann auch konsequent um. So hat er unter anderem das Buch "Kunst, Kommerz und Kinderkriegen - Festanstellung, Freelance, Firmen- und Familiengründung" veröffentlicht, die Facebook-Seite "Schöne Texte" mit mittlerweile 140.000 Abonnenten ins Leben gerufen und vor zwei Jahren den Podcast "Queraussteiger" gelauncht. Vor allem...

#14 Kerstin Gold: Kreative und innovative Strategien für den deutschen Kunstmarkt

#14 Kerstin Gold: Kreative und innovative Strategien für den deutschen Kunstmarkt

58m 28s

Kaum jemand verkörpert die drei Kernthemen dieses Podcasts besser als Kerstin Gold. Als selbstständige Kreativstrategin berät sie Galerien und Museen und verknüpft für ihre Konzepte kreatives Denken mit Technologie- und Business-Know-How. Und als wäre das nicht genug, hat sie mit ihrer Freundin und Kollegin Kristina Leipold auch noch den ThinkTank Artpreneur.io gegründet, der Veränderungen und innovative Potentiale im Kunstmarkt analysiert und weiterdenkt. Gemeinsam mit den Gründerinnen von Office Impart haben die beiden vor kurzem den Art & Tech Report veröffentlicht, um herauszufinden, wie Sammler:innen Kunst in Zukunft digital kaufen wollen. Wir haben unter anderem darüber gesprochen, wie eine Vodka-Marke Kerstins...

#13 Bernhard Karl Hörlberger: Ausgebrannt und ausgewandert - als Art Director remote aus Schweden arbeiten

#13 Bernhard Karl Hörlberger: Ausgebrannt und ausgewandert - als Art Director remote aus Schweden arbeiten

81m 59s

Bernhard Karl Hörlberger ist Freelance Art Director & Concept Developer und vor wenigen Monaten mit seiner Verlobten nach Schweden ausgewandert. Genauer gesagt, leben die beiden jetzt auf der kleinen Insel Gotland irgendwo im nirgendwo. Aber auch auf kleinen schwedischen Inseln gibt es etwas, was es in Deutschland fast nirgendwo zu finden gibt: funktionierendes Internet. Die beste Voraussetzung, um remote zu arbeiten. Das hat Bernie aber auch schon vor der Auswanderung getan. Bereits vor Beginn der Corona-Pandemie hat er das Remote-Arbeiten zu seiner Bedingung für eine Buchung gemacht. Warum er das getan hat und warum er die schwedische Einsamkeit gesucht hat,...

#12 Joséphine Sagna: Als Malerin und BIPoC die deutsche Kunstszene erobern

#12 Joséphine Sagna: Als Malerin und BIPoC die deutsche Kunstszene erobern

47m 6s

Schon als Kind hat Joséphine die Malerei geliebt. Aber dann hat sie doch erstmal ein paar Umwege genommen, bevor sie ihren Job als Projektmanagerin für ein Modedesignstudium und dann für eine Karriere als freie Künstlerin an den Nagel gehängt hat. Heute sind vor allem schwarze Frauen und BIPoC Gegenstand ihrer ausdrucksstarken Bilder. Wir haben unter anderem darüber gesprochen, wie leicht ihr die Entscheidung gegen den vermeintlich sicheren Job gefallen ist, wie ihr Umfeld auf ihre Entscheidung reagiert hat und warum sie erstmal Modedesign und nicht Malerei studiert hat. Außerdem geht es in der Folge mit Joséphine natürlich auch darum, wie...

#11 Simon Walter: Früher Kreativagentur, heute Chief Brand Officer beim VC Investor Project A

#11 Simon Walter: Früher Kreativagentur, heute Chief Brand Officer beim VC Investor Project A

46m 54s

Als Chief Brand Officer leitet Simon Walter das Team "Brand and Communication" beim Venture Capital Investor Project A. Dass es dieses Team im Unternehmen überhaupt gibt, ist an sich schon eine Besonderheit. Denn anders als die meisten anderen VCs investiert Project A in der Frühphase in Start-ups und bietet ihnen auch an, bei den Themen Markenaufbau und Kommunikationsstrategie zu unterstützen. In der neuen Folge habe ich mit Simon unter anderem darüber gesprochen, ob er sich selbst überhaupt als Kreativen sieht, was ihn von der Agenturbranche in die Start-up-Welt getrieben hat und wie die Zusammenarbeit zwischen Project A und den Start-ups...

#10 Anna Wilhelmi: Modedesignerin und Concept Creation im FUTURE Team von Adidas

#10 Anna Wilhelmi: Modedesignerin und Concept Creation im FUTURE Team von Adidas

67m 42s

Als ich Anna vor über einem Jahr im Queraussteiger-Podcast gehört hab, wusste ich sofort: Wenn ich irgendwann mal meinen eigenen Podcast mache, will ich Anna auf jeden Fall dabei haben. Anna hat ein Jura- und ein Kommunikationsstudium angefangen und abgebrochen, war dann an der Texterschmiede und hat einige Jahre als Texterin in Werbeagenturen gearbeitet, bevor sie ihre Leidenschaft für die Mode wiederentdeckt hat. Wie Anna so ist, hat sie mit ihrer Abschlusskollektion an der ESMOD Berlin gleich mal Maßstäbe gesetzt und tradierte Vorstellungen von Mode über den Haufen geworfen - die kam nämlich zum größten Teil aus dem 3D-Drucker. Und...

#9 Christoph Grünberger: Big Data und NFT Art - Paradigmenwechsel in Design und Kunst?

#9 Christoph Grünberger: Big Data und NFT Art - Paradigmenwechsel in Design und Kunst?

60m 5s

Christoph Grünberger ist einer der wenigen Designer im deutschsprachigen Raum, die sich intensiv mit datenbasiertem Design auseinandersetzen. In seinem neuen Buch "The Age of Data" hat er 40 Hochkaräter versammelt: von Refik Anadol über Random International bis zu Joëlle und Joshua Davis. Wie ihm das gelungen ist, was die Pandemie damit zu tun hat und warum Joshua Davis eigentlich eher accidentally im Buch gelandet ist, erzählt er in dieser Folge. Außerdem haben wir darüber gesprochen, ob AI auch Designer*innen früher oder später arbeitslos macht und ob NFT Art nur ein kurzer Hype bleibt oder zu einer echten Erweiterung des Kunstmarktes...

#8 Ciro-Andreas Buono: Als Kreativunternehmer und Autist in die Lokalpolitik

#8 Ciro-Andreas Buono: Als Kreativunternehmer und Autist in die Lokalpolitik

70m 12s

In dieser Folge habe ich meinen Mann zu Gast. Nicht weil das hier ein Familien-Podcast werden soll, sondern weil er Designer ist und zusätzlich zwei Themen auf sich vereint, die bestens in diesen Podcast passen: Zum einen hat er vor dreieinhalb Jahren die Diagnose Autismus bekommen - und findet, dass jedes (Kreativ-)Unternehmen mindestens einen Autisten beschäftigen sollte. Zum anderen ist er vor eineinhalb Monaten der Partei "Bündnis 90/Die Grünen" beigetreten und direkt auf der Liste für die Stadtratswahl gelandet. Wir haben unter anderem darüber gesprochen, wie er seinen Weg von der Hauptschule zum Agenturgründer gemeistert hat, was die Diagnose Autismus...

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.